Saunakübel Aufgusskübel Aufgusseimer Kübel beschichtet mit Hanfseil 5 Liter
Kübel + Kelle ist ein Muss in jeder Sauna
Der Saunaaufguss (Löyly) wird meistens als Höhepunkt des Saunabadens angesehen. Da diesem eine wichtige Rolle beim Saunabad zukommt, hat er sich zu einer mehr oder weniger ausgefeilten Aufgusszeremonie entwickelt. Für den Aufguss wird ein hölzerner Aufgusskübel (Löylykübel) mit frischem Wasser gefüllt und ein Aufgusskonzentrat nach Wahl zugegeben. Die Düfte wirken entweder anregend oder beruhigend auf den Körper. Dann wird das Wasser mit einer Kelle (Löylykelle) auf die heißen Saunasteine gegeben.
Oberflächenbehandlung
Für die Oberflächen-Behandlung mit Klarlacken hat sich ein mehrfacher Anstrich mit Alkydharz-Bootslacken auf einem DD-Lackgrund oder ein wiederholter Anstrich mit einem Epoxid-Alkydharz-Kombinationslack bewährt, wobei auf eine möglichst gleichmäßige Beschichtung, eine gute Rundung der Kanten und ein Ausbürsten der eventuell hellfarbig angefüllten Poren zu achten ist. Voraussetzung für die Haltbarkeit ist – wie bei allen anderen Hölzern auch – eine max. Holzfeuchte von nur 14 % und bei reinen DD-Lacksystemen (für starke Beanspruchung) nur höchstens 12 %. Wegen Verfärbungsgefahr des ungeschützten Holzes ist mindestens ein Anstrich vor dem Einbau erforderlich. Für stärker bewitterte Außenflächen sollen Lasuranstriche in dreifacher Beschichtung verwendet werden.