Eisen Kupfer Schwimmbadwasser Brunnenwasser Metallbinder Metall Ex 1 Liter
Was Sie bei der regelmäßigen Wasserpflege beachten sollten:
1. pH-Wert-Regulierung Regelmäßig (mind. alle 2 Tage) überprüfen. Sollwert 7,0-7,4.
2. Desinfektion
Desinfektion auf Chlorbasis:
Um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten, muss ein Gehalt von mindestens 0,3 mg/l an freiem Chlor nachweisbar sein. Die Zugabemengen sind abhängig von der Belastung des Badewassers.
Desinfektion auf Sauerstoffbasis:
Um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten, muss ein Gehalt von mindestens 5 mg/l bei Feststoffen nachweisbar sein. Die Zugabemengen sind abhängig von der Belastung des Badewassers.
3. Algenverhütung
Mit der ergänzenden Zugabe eines Algizids beugen Sie wirksam der Algenbildung vor. Die Verwendung eines Algizids ersetzt jedoch nicht die Zugabe eines Desinfektionsmittels, kann aber dessen Einsatzmenge verringern.
Hinweis:
Biozidhinweis sowie Gefährlichkeitsmerkmale
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produkthinweis lesen
Schwimmbadchemikalien können gefährliche Eigenschaften (z.B. ätzend oder umweltgefärdend) haben. Lassen Sie sich vom Fachgeschäft beraten.
Die Reinigungstipps
1. Grobe Verschmutzungen entfernen. Verwenden Sie hierzu einen Laub- und Bodenkescher.
2. Becken entleeren. Achtung: Dies gilt nicht für Becken, die im Boden eingelassen sind. Die Stabilität muss gewährleistet sein.
3. Kalkablagerungen und Verkrustungen entfernen. Verschmutzungen dieser Art an Beckenwänden- und Böden entfernen Sie mit einem sauren Reiniger. Achtung: nicht mit säureempfindlichen Materialien wie Marmor in Berührung bringen. Folienschwamm oder eine weiche Folienbürste verwenden.
4. Ruß- und Fettverschmutzungen entfernen. Verschmutzungen, die sich durch den Wasserspiegel am Beckenrand abgelagert haben, entfernen Sie mit einem alkalischen Reiniger.
5. Schwimmbecken gründlich mit Wasser ausspülen. Das beugt Schaumbildung bei der Neubefüllung vor.
Wichtig: Verwenden Sie zur Beckenreinigung nur die dafür vorgesehenen Mittel und keine Haushaltsreiniger, sonst tritt gegebenenfalls die Schaumproblematik auf. Es kann auch vorkommen, dass sich einige Grundstoffe der Haushaltsreiniger nicht mit den Wasseraufbereitungsmitteln vertragen.
Hinweise zur Neubefüllung des Schwimmbeckens: Überprüfen Sie die Filteranlage und wechseln Sie, wenn nötig, den Filtersand. Dann folgt die Grunddesinfektion bzw. Stoßchlorung. Nach ein paar Tagen geht es mit der normalen Wasserpflege weiter.
Der richtige Umgang mit DELPHIN Produkten
DELPHIN Produkte für die HYPERLINK “http://www.bayrol.de/ratgeber/die-4-pflegeschritte-von-bayrol/”Poolwasserpflege sind chemische Produkte in teilweise hochkonzentrierter Form. Deshalb sind bei der Anwendung und bei der Lagerung entsprechende Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Bitte verwenden Sie DELPHIN Produkte ausschließlich für den angegebenen Zweck, und lesen vor Gebrauch den gesamten Inhalt des Produktetiketts sorgfältig durch.
Bitte beachten Sie folgende Grundsätze:
Chemikalien gut verschlossen in kühlen, trockenen und gut belüfteten Räumen lagern. Vor direktem Sonnenlicht schützen.
Nicht gemeinsam mit Lebensmitteln, leicht korrosiven Stoffen und leicht entzündbaren Stoffen wie Lösungsmitteln, Ölen, Farben oder Abfällen lagern.
Grundsätzlich nicht mit anderen Chemikalien mischen.
Verschiedene Chlorprodukte niemals miteinander oder mit anderen Chemikalien mischen, weder in fester Form noch in konzentrierter Lösung!
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden, am besten bei der Dosierung Handschuhe tragen.
Verschüttete Trockenchemikalien zusammenkehren. Bei kleinen Mengen mit viel Wasser wegspülen, bei größeren Mengen beim Schwimmbad-Fachhändler oder bei DELPHIN rückfragen, was zu tun ist.
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und anschließend einen Arzt konsultieren. Unbedingt Packung mit Etikett mitnehmen.
Konzentriertes Produkt nicht längere Zeit auf Haut, Kleidung oder nicht beständigen Werkstoffen einwirken lassen, sondern sofort mit viel Wasser abspülen.
Alle Chemikalien so aufbewahren, dass sie für Kinder und Unbefugte unerreichbar sind.